Jeannot Simmen

Bücher und Medien
Projekte Büro Simmen

Lunch: Dr. Christina Eichel, Schriftstellerin und Publizistin: „Luther-Jahr 2017: Martin Luther Heute“, 30. Nov. 2016

Nicht allein eine gut schreibende und interessante Autorin, ebenso eine überzeugende und charmant Vortragende – grosser Applaus nach dem Vortrag von Frau Christine Eichel.

Vor 500 Jahren wurde Europa erschüttert, Wittenberg war das Epizentrum, der kritische Krisenherd. Dieser war nicht mit päpstlichen und obrigkeitlichen Bullen regulierbar. Der Renegat Martin Luther fand Schutz in eine positiven Ufeld. Mit seiner Kritik am Ablass-Handel und dem päpstlichem Allmacht-Anspruch entstand eine Kirche … aus einem Protest, wurde die Protestantische Kirche.

Aus Reformen entstand ein neues Welt-Bild, die Reformation. Sie bestimmt anders das Verhältis zur Obrigkeit und zum Gehorsam, zum Arbeitsethos und Gemeinwohl. Vor allem durch die deutsche Sprache, die Martin Luther bereicherte und mit einem unmittelbaren Klang füllte.

Christina Eichel schrieb 2012 „Das deutsche Pfarrhaus“ und 2015 „Deutschland. Lutherland. / Warum uns die Reformation bis heute prägt“. – Lutherjahr 2017, wir sind informiert bereits im im Herbst 2016 auf das 500-Jahres-Jubiläum.

Jeannot Simmen

CBE Vorstand: Peter Gründling bei der Begrüssung

Dr. Christina Eichel spricht

Jeannot Simmen wirbt für das Luther-Buch von Christina Eichel: „Deutschland. Lutherland. / Warum uns die Reformation bis heute prägt“ (Blessing Verlag, München)

Aufnahmen: Eleonore Frolov, CBE