CBE-KulturTermin: Ausstellung „Wohnungsfrage“, Rundgang und Gespräch mit Dr. Bernd M. Scherer, Intendant, Haus der Kulturen der Welt, mit Salon-Gespräch, 2. Nov. 2015
Wohnraum in Berlin ist heute Mangelware, ein drängendes Problem. Nicht allein der fehlende Raum ist problematisch, sondern wichtig die Frage: Wie Wohnen, also die „Wohnungsfrage“, so der Titel der Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt, besonders angesichts Gender-Problematik, Luxus-Sanierung und Transformationen als Verdrängung.

Bernd M. Scherer (rechts) präsentiert die Ausstellung „Wohnungsfragen“
Die ‘Ausstellung’ zeigt 1:1-Modelle, Wohräume, die variabel in der Grösse sind, für Bewohner, die sich im Alter raummässig verkleinern wollen. Haus- und Wohnungs-Konzepte für Studenten, wo gemeinsam genutzte Räume geplant werden.

Modell für ein alternatives Wohnen auf mehreren Ebenen, mit Gemeinschaftsräumen
Bernd Scherer, der Intendant vom Haus der Kulturen der Welt führt uns engagiert durch die Projekte, die teils von den Nutzern mit Architekten konzipiert werden. Gesucht werden neue Wohnformen, wesentlich bestimmt durch die Ansprüche und Bedürfnisse der ‘User’.
Anschliessend ein Gespräch mit Berndt Scherer über das Konzept vom „Haus der Kulturen der Welt”, wo programmatisch das Anthropozän untersucht wird. Der Mensch heute formt die Natur – ist nicht weiter ein Anhängsel oder Zufalls-Produkt der umfassenden Natur. Wir verändern die Welt, teils irreversibel, greifen ein ins Klima und in Genetik, in den Makro- und Mikroprozess.
Jeannot Simmen
Aufnahmen: J. Simmen
CBE-KulturTermin : Ausstellung „Standard International“, Rundgang und Dialog mit Rüdiger Lange (Kurator) und Jeannot Simmen (CBE), Projektraum Geisberg, 15. Okt. 2015 CBE-KulturTermin: Ausstellung „Botticelli. Renaissance“, Rundgang und Gespräch mit Ruben Rebman, Co-Kurator, Gemäldegalerie am Kulturforum, 13. Nov. 2015
