Nikolai Makarov, Max Dudler: “Stille Architektur”, Besuch der Ausstellung im Museum der Stille in Berlin-Mitte, 29. Oktober 2014
Das “Stille Museum”, Ort der Besinnung mit russischem Background, eröffnete eine Ausstellung mit Modellen für Bauwerke “Stille Architektur”. Präsentiert werden ein Dutzend Projekte, die Stille, eigentlich die Architektur, die nur für sich spricht., thematisiert Vergleichbar ist dies einer nach aussen weiter ‘gebauten’ Haut unseres Körpers, wo ein auch meditativer Bezug zu sich selbst gesucht wird. Architektur der Ruhe bringt ein Bei-sich-Sein, ein Ruhen im Innseren, im Selbst.

Max Dudler, Modell für einen Raum der Stille
Ausgestellt werden Modelle von: Stephan Braunfels, Max Dudler, Gewers & Pudewill, Michael Marshall, Staab Architekten, Franco Stella und Sergei Tchoban. In den nächsten Monaten werden weitere Modelle folgen. Für die Zukunft ist geplant, einzelne Modelle an besonderen Orten zu realisieren.

Max Dudler vor seinem Modell
Nach einer Einleitung von Nikolai Makarov, der Initiator des “Stillen Museums” und Künstler von Werken, wo ’nichts passiert’ nur die Darstellung selbst malerisch thematisiert wird … nach der Einleitung erläutert Max Dudler engagiert sein Modell, die Problematik, “Stille” architektonisch erfahrbar zu machen.
Jeannot Simmen
Aufnahmen: Architekten und Simmen
CBE-Lunch mit Prof. Henrik Hanstein Lempertz (Köln-Berlin-Brüssel): REMBRANDT – eine gewagte Zuschreibung?, Kaisersaal, 17. Oktober 2014 CBE-Lunch mit Jochen Sandig (Kulturgründer): Berlin 25 Jahre nach dem Fall der Mauer …, Kaisersaal, 14. November 2014
