Jeannot Simmen

Bücher und Medien
Projekte Büro Simmen

Hanns Zischler (Schauspieler, Schriftsteller, Fotograf): Das Sténopé. Chromatische Fotografien, 9. Mai 2014

Hanns Zischler, der denkende Beobachter, Schriftsteller, Schauspieler, Sprecher, Übersetzer und vieles andere mehr, ist diesmal als Fotograf unser Gast. In den letzten Jahren verfiel er dem Zauber der Lochbildkamera und erklärt uns die Besonderheiten seiner Rigby Pinhole, erzählt uns von der Aufnahme durch ein einfaches Loch, von der Belichtung, der Entwicklung, dem Druck seiner Bilder.

Die Besonderheit der Apparatur besteht in dem Fehlen der Linse. Das Licht tritt nur durch ein Loch und belichtet den Film direkt. Was zunächst eine Einschränkung bedeutet, gibt dann aber den Rhythmus der Aufnahme vor: Keine Momentaufnahme entsteht, sondern der entschleunigte Aufnahmevorgang fängt die Entstehung des Bildes mit ein. Und so wird der Fotograf zu dem ruhiggestellten, neugierigen Beobachter der bildnerischen Möglichkeiten der Wirklichkeit. So entstehen intensive Wahrnehmungen, Bilder mit dem typischen Lichtkegel.

Von dem Freien, der Natur, den Sträuchern bewegt im Wind und von dem Schiff, dass sich langsam von den Insel entfernt und uns das Bild seiner Bucht schenkt, erzählen diese Bilder. Ein Bericht vom langsamen Sehen. Und das Schönste: Der Künstler hat sie mitgebracht, wir dürfen alle Hinschauen – erstmals Lunch mit Kunst-Ausstellung! Vielen Dank Hanns Zischler!

Text/Einführung: Stefan Hain

Aufnahme: Jeannot Simmen