Peter Sedgley, Singing Light, Ausstellungen Diehl Club Bel Etage, KulturTermin, 28. Februar 2014
Der englische Künstler Peter Sedgley erforscht seit den 60er Jahren Licht und Farben – beim Besuch vom “Cube” der Galerie von Volker Diehl in der Emser-Strasse tauchten wir selbst ins Licht. Was früher Farbe und Leinwand, das wird zu Lichtstrahl und Projektionsfläche, letztere kann Wand oder Decke sein, aber auch ein Kunstbesucher. Keine statischen Kunstwerke, sondern sich verändernde Lichtformen und Lichtfarben: Lichtkinetik.

Der Galerist Volker Diehl spricht über die Kunst von Peter Sedgley.
1930 in London geboren, begann Peter Sedgley als Architekt, seit den 1960er Jahren Künstler. Mitbegründer der Op-Art (Optische Kunst). Er erfindet mit abstrakten Formmustern und geometrischer Farbfiguren überraschende optische Effekte.

Eleonora Frolov (Cube) und Kulturanwalt Peter Raue (Aufnahmen: Jeannot Simmen)
Bei der zweiten Station, in der Galerie Volker Diehl (Niebuhrstrasse) werden die statischen Werke der Frühzeit präsentiert. Mit Bridget Riley entwickelt er Farbstreifen von modernen Farb-Kontrasten. Ein interessanter Künstler, eine schöne Wiederentdeckung, zwei gut kuratierte Ausstellungen.
Jeannot Simmen
Dr. Lucas Elmenhorst: Der Welfenschatz, ein Restitutionsfall? Club Bel Etage, Lunch im Kaisersaal, 21. Februar 2014 Lothar Lambacher, Der Welfenschatz, Club Bel Etage, KulturTermin im Bode-Museum, 6. März 2014
