Jeannot Simmen

Bücher und Medien
Projekte Büro Simmen

Lothar Lambacher, Der Welfenschatz, Club Bel Etage, KulturTermin im Bode-Museum, 6. März 2014

Der Welfenschatz ist ein kunstgewerbliches Ensemble, bildet den kostbaren Reliquienschatz des Braunschweiger Domes. Die ältesten Objekte entstanden im 11. Jahrhundert. Die grossartigen Arbeiten bergen meist den Körperteil eines Heiligen – geschmückt mit Edelmetall (meist Gold) und Edelsteinen. – Die Reliquiarien wurden erst um 1866 ‘Welfenschatz’ genannt, als sich dieser als Abfindung wieder im Privatbesitz der damals nach London exilierten Welfen befand – deren Vorfahren ihn einst dem Dom gestiftet hatten!


Lothar Lambacher im Entrée vom Bodemuseum

Souverän erläutert uns der Vizedirektor des Kunstgewerbemuseumes, Lothar Lambacher, die Vorgeschichte. Erklärt mit vielen Details die weitläufigen historischen Verquickungen dieses kostbaren Schatzes. Ausgestellt in der ’Schatzkammer’ vom Bodemuseum (Umbau Kunstgewerbemuseum am Kemperplatz), bildet dieser den Höhepunkt unter den vielen Kunstwerken. Lothar Lambacher erläutert uns auch an Einzelobjekten die kunsthandwerklichen Finessen … nach wunderbaren zwei Stunden hatten wir einen kleinen Teil der ca. fünfzig Objekte bewundert und verstanden.


Eine Reise in die Vergangenheit – Lothar Lambacher vor dem Welfenschatz

Nach dem grossen Applaus für Herrn Lambacher waren die Zuschauer weiter interessiert. Wir werden einen zweiten Termin im Bodemuseum mit dem kundigen Begleiter veranstalten.

Mehr auf Wikipedia: – http://de.wikipedia.org/wiki/Welfenschatz;

siehe auch den Bericht vom 21.2. Lunch mit Lucas Elmenhorst über die juristischen Aspekte. Jeannot Simmen

Photo-Aufnahmen: Jeannot Simmen