Dr. Felix Prinz zu Löwenstein: „Food-Crash“
CLUB BEL ETAGE, Lunch im Kaisersaal, 25. Oktober 2013
Am 25. Oktober sprach Dr. Felix Prinz zu Löwenstein im Club Bel Etage über sein Buch „Food Crash“, Untertitel: „Wir werden uns ökologisch ernähren oder gar nicht“. Das Thema ökologische Landwirtschaft liegt uns sehr am Herzen, wir haben diese Reihe mit Sarah Wiener begonnen und mit Prinz zu Löwenstein fortgesetzt.
Zentral waren drei Themen: In der Landwirtschaft geht es nicht um Produktivität ! / Die Industrie-Landwirtschaft hat keine Zukunft. / Was sind die ökologischen Alternativen?

Eindringlich schilderte Prinz Löwenstein die Missstände und die für unsere Zukunft katastrophale Entwicklung im fabrikmässig betriebenen Landbau, die Themen, die er in seinem Buch anschaulich und zusammenhängend erklärt. Dass ein Umdenken stattfinden muss, ist uns allen klar geworden. Die Genmanipulation des Saatgutes durch Monsanto und Bayer, die nicht artgerechte Tierhaltung, die der SPIEGEL-Titel dieser Woche war,
die Erosion der Böden, das nur auf Profit ausgerichtete Denken in der konventionellen Landwirtschaft, führt zu einer Zerstörung der Natur und der Ressourcen. Diese alarmierenden Zustände werden die kommenden Generationen zu tragen haben, sollte nicht jeder einzelne von uns eine bewusste Entscheidung treffen und den ökologischen Landbau zu unterstützen.

Prinz Löwenstein (der sein Landgut ökologisch bewirtschaftet und in vielen Gremien tätig ist) forderte uns auf, Pioniere zu werden, nicht wegzusehen, sondern aktiv zu werden. Viele Fragen wurden nach dem Vortrag gestellt und eine intensive Diskussion mit vielen Beiträgen folgte. Wir danken Prinz zu Löwenstein für diesen aufrüttelnden Beitrag.
Caroline Neuendorf
iPhone-Photos: Jeannot Simmen
Tobias Hoffmann: Lust auf Dekor & Geschmacksachen Jeannot Simmen, “Das iPad als Kunst-Maschine / Ende der Kunst?”
