Jeannot Simmen

Bücher und Medien
Projekte Büro Simmen

Dr. Hans Ulrich Kessler (Wissensch. Mitarbeiter Staatliche Museen und Kurator): “Andreas Schlüter und das barocke Berlin”, Ausstellung im Bode-Museum, 26. Juni 2014

Der Schloss-Baumeister Andreas Schlüter (1659/60-1714) ist der grosse Unbekannt-Bekannte. Man kennt sein Reiter-Standbild vor dem Schloss Charlottenburg, die Krieger-Masken im Zeughaus und … Aber er war vor allem der prägende Architekt von Berlin. Seine Bauten haben der Stadt eine Struktur gegeben, ein Gesicht: Berlin wandelte sich von einer Provinzstadt zur Metropole. Schlüters Herkunft ist wenig gesichert, sein letztes Lebensjahr verbrachte er nicht freiwillig in St. Petersburg. Man machte ihn für den in den Berliner-Sandgrund gesackten, von ihm entworfenen Münzturm verantwortlich.

Dr. Hans-Ulrich Kessler, der Inspirator und Kurator führt uns durch ’seine’ Ausstellung. Es ist beeindruckend in wie vielen Sparten der Barock-Künstler arbeitete. Zeichnungen und vor allem seine Skulpturen verweisen auf seinen exzellenten Rang als Bildhauer.

Die Führung hat gezeigt, es ist Schlüter zu verdanken, dass Berlin neben Rom und Paris zu einer der führenden Metropolen Europas wurde. Ein grosser Verlust ist durch den zweiten Weltkrieg und durch die danach mutwillig zerstörten Werke entstanden, so dass heute oftmals nur noch Fragmente zu bewundern sind.

Simmen / Neuendorf

Aufnahmen: J.Simmen