Jeannot Simmen

Bücher und Medien
Projekte Büro Simmen

Prof. Dr. Peter Raue: Das Gurlitt-Konvolut - Überlegungen zum ’Schwabinger Kunstschatz’

CLUB BEL ETAGE, Lunch im Kaisersaal, 24. Januar 2014
Prof. Dr. Peter Raue (CBE-Mitglied) ist einmal mehr bei uns und berichtet aktuell in Sachen Gurlitt. Wir erhalten eine faszinierende Einführung in den kompliziert gelagerten Rechtsfall: Neben den Bildern, die Cornelius Gurlitt nach dem Krieg selbst erworben hat, sind zwei Komplexe der näheren Betrachtung Wert: Zum einen die Bilder der “entarteten Kunst”, die aus deutschen Museen stammten, 1938 aus den Sammlungen genommen und 1939 auf der Grundlage eines fragwürdigen Gesetzes eingezogen und Gurlitt zur Verwertung überlassen wurden. Zum anderen die Raubkunst-Bilder im eigentlichen Sinne aus jüdischem Besitz.

Aus dem facettenreichen Vortrag nehmen wir zumindest zwei Erkenntnisse mit: Zum einen, dass eine Veröffentlichung der Bilder notwendig ist, um die Geltendmachung von Ansprüchen gegen den unrechtmäßigen Besitzer zur ermöglichen, zum anderen, dass der Bayerische Vorschlag zur Aufhebung der Verjährung wenig durchdacht ist. Wer schnell sein Fähnchen nach dem Wind hängt, liegt eben manchmal falsch!

Danke für die erhellenden Ausführungen, an die sich eine lange und lebhafte Diskussion anschloss. Die letzten Diskutanten verlassen den Kaisersaal am späten Nachmittag.

Stefan Hain

Fotos:
Jan Sobottka – www.catonbed.de (2)
Jeannot Simmen (1)