Prof. Dr. Michael Schneider: „Gegen den Wachstumswahn. Die Utopie einer Gesellschaft im Zeitwohlstand“, mit Zauberei-Einlagen. CBE-Lunch im Kaisersaal, 28. Juni 2018

Ein Paradoxon: Überall erleichtern analoge oder digitale Apparate zeitsparend unseren Alltag. Fakt aber ist: Wir haben weniger Zeit für uns. Hetzen zu Terminen und Vieles bleibt unerledigt. Leben ist zeitknapp. „Leider keine Zeit“ ist die stets lapidare Entschuldigung.
Michael Schneider: Zeit heute ist Mangelware. Jeder ist eingespannt, kennt keine Zeit für das Angenehme. Doch die Zeit-Gewinne durch die erhöhte Produktion befreien nicht die Produzierenden, machen allein die Reichen reicher.
Michael Schneiders Zauber-Einlagen boten eine erheiternde Anschauung über das Erscheinen und Verschwinden von Zeit und Geld – Szenen-Applaus.
Wie kann der Zeit-Zwang geändert werden; Lange wird nach dem Vortrag diskutiert.
Text/Aufnahmen: Jeannot Simmen
Goldschmiede-Atelier Hornemann, Ausstellung „Fabeln“, gestaltet von Sebastian Soukup. Gespräch mit Sebastian Soukup und Alexander Hornemann CBE-KulturTermin, 1. Juni 2018 Ausstellung „Philippe Parreno“, Begrüssung Dr. Stephanie Rosenthal, neue Direktorin MGB; Rundgang mit Dr. Angela Rosenberg (Kuratorin). CBE-Kultur-Termin im Martin-Gropius-Bau, 6. Juli 2018
