Chris Dercon (Intendant Volksbühne Berlin): „Trotz Alledem. Die Revolution der Bühne; Neue Konzepte. Der Kurator und das Theater.“ CBE-Lunch im Kaisersaal, 15. November 2017

Er kam, redete und überzeugte … ein Riesen-Applaus für den neuen, umstrittenen Intendanten, der für sein Eröffnungs-Wochenende bei der Berliner Presse, Zustimmung erhielt, aber auch Kritik und Häme (FAZ). Er bleibt dennoch Optimist, „Schwarzer Optimist“!
Das moderne Theater als ein Ort permanenter Revolution von Piscator bis Moholy-Nagy. Chris Dercon lobt souverän seinen Vorgänger (Castorf, 25 Jahre Intendant) und die Regisseure. All jene, die ihm den Start in Berlin, mehr als nur erschwerten, ein unkollegialer Besitzstands-Wahrung-Krieg mit pseudolinken, ideologischen Grabenkämpfen; Polit-Theater um Pfründe.
Das Theater neu denken ! Bühne/Theaterraum sind nicht getrennt vom Zuschauerraum. Die Künstler zeigen den Weg in der vorgetragenen Geschichte der „Revolution der Bühne“. – Ein CBE-Höhepunkt. Grosser Applaus, Dank, Riesendank an Chris Dercon!
Jeannot Simmen / Aufnahmen: Frauke Bergemann
Wolfgang Petrick: „Go(o)d Speed“ Ausstellung im Max-Liebermann-Haus; Rundgang mit Prof. Dr. Stefan Winter CBE-KulturTermin in der Stiftung Brandenburger Tor, 11. November 2017 Ausstellung „Hinter der Maske. Künstler in der DDR“; Dr. Karl Wegmann (Führung), mit Interventionen vom Zeitzeugen Hans-Hendrik Grimmling CBE-Rundgang im Museum Barberini, Potsdam, 17. November 2017
