CBE KulturTermin mit Dr. Julien Chapuis; Ausstellung “Das verschwundene Museum”, Bode-Museum, 4. Juni 2015
Eine Ausstellung, die keiner der Offiziellen befürwortete … eine traurige Ausstellung über die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kunstwerke. Dr. Chapuis, Leiter der Skulpturensammlung, vom Bode-Museum führt uns durch die von im konzipierte Ausstellung. Eine Ausstellung der Verluste und Zerstörungen. Davon berichten grosse S/W-Fotografien, sie hängen statt der verbrannten Werke an den Wänden. Die Glasnegative überleben das Original. Ausgestellt sind zugleich angebrannte und teilzerstörte Marmor-Werke, zeitgenössische Kopien …

All diese Kunstwerke berichten von einer vergangenen Vielfalt und Fülle der grossen Museums-Landschaft von Berlin. Verbrannt sind alle grossen Bilder … kleine Hoffnungen sind Rekonstruktionen, Ergänzungen, da die Gips-Vorlage ‘überlebte’.

Werke werden von den Restauratoren aufgearbeitet und ergänzt. Nicht weiter unter Kriegsschäden rubriziert werden diese dem Kunst-Kontext zugeführt … die Fach-Wissenschaftler überlegen sich diese und jene Deutung und wagen neue Zuschreibungen. Gerettete Werke, wenige, ganz wenige.
Eine Ausstellung abwesender Bilder und Plastiken, eine auch grossartige Ausstellung: eine mutige Trauerarbeit über die Verluste, die aus Willkür und Sorglosigkeit, in den Bunkern von Berlin verbrannten.
Jeannot Simmen
Fotografien: Frauke Bergemann
Siehe die Kritik von Nikolaus Bernau in der Berliner Zeitung:
http://www.berliner-zeitung.de/wirueberuns,24251884,27052054,view,authorProfile.html
CBE-KulturTermin: Photo-Ausstellung “Arnold Odermatt”, Galerie Springer; Rundgang und Gespräch mit Arnold Odermatt, 30. Mai 2015 CBE-Lunch mit Harald Schumann (Tagesspiegel): “Troika. Macht ohne Kontrolle. Die Mythen der Euro-Krise”, Kaisersaal, 12. Juni 2015
