Prof. Dr. Hellmuth Karasek: “Tabus und die Grenzen der Kunst” Club Bel Etage Lunch im Kaisersaal, 18. Sept. 2014
Zweifellos der am meisten ‘aneckende’ Vortrag, doch von grossem rhetorischem Genuss … am Ende wurde noch ein Schiller-Gedicht frei zitiert. Beiläufig wurde das angegebene Thema angesprochen und die Referenzen zu Freud und Thomas Mann eingeflochten. Veranschaulicht an den tagtäglichen Tabus, anhand der akuellen Tageszeitungen aufgedeckt. So frei und libertär leben wir keineswegs.


Der eigentliche Vortag galt dem geflügelten Wort: “Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen”, was paraphrasiert wurde mit aktuellen Zitaten und vor allem mit drei Witzen, die den Rassismus latent ansprechen. Hellmuth Karasek ist ein begnadeter Erzähler und hellwach mit jugendlichen 80 Jahren. Funkelnder Esprit und kritische Anspielungen beim eigentlichen Thema über die Vorurteile und die Tabus in Witzen. Eigentlich was Beiläufiges, doch unser ’Starredner’ schafft es, aufklärerisch und höchst amüsant die abgeschliffenen Denkmodi kritisch zu knacken.
Jeannot Simmen
Aufnahmen: Jeannot Simmen
Lunch mit Thomas Albrecht (Architekt) und Tim Ventimiglia (Designer): “Innen-Ansichten Berliner-Stadtschloß und Humboldt-Forum”, Kaisersaal, 4. Juli 2014 Ausstellung Michael Sailstorfer: “B-Side”, Rundgang mit Dr. Katja Blomberg Club Bel Etage KulturTermin, Haus am Waldsee, 23. Sept. 2014
